Die diesjährigen Hallenlandesmeisterschaften der Altersklassen U20 und U16 fanden am 8. und 9. Februar 2025 in Hannover im Sportleistungszentrum statt.
Dreisprung und Kugelstoßen Teil 1
Der Wettkampf begann am Samstag mit dem Dreisprung. Dort ging Nike Kluthe-Janssen (W15) für den VfL Stade an den Start. Nike sprang mit einer Weite von 9,77 m auf Platz 4 und konnte ihre persönliche Bestweite um 31 Zentimeter verbessern. Der 3. Platz und somit die Bronzemedaille waren nur 9 Zentimeter entfernt. Parallel dazu fand das Kugelstoßen der weiblichen Jugend W14 statt. Johanna Kleinpeter und Lora Tietz konnten leider an diesem Tag nicht ihre Meldewerte verbessern und zogen somit nicht in den Endkampf der besten Acht ein.
Neue Bestleistungen im Sprint
Das galt es abzuhaken, denn es folgten bald danach die Vorläufe über 60 m. Greta Pauli stellte dort ihre persönliche Bestleistung von 8,85 Sekunden ein und Liv Kluthe-Janssen verbesserte ihre auf 9,08 Sekunden. Für ein Weiterkommen in den Zwischenlauf reichte es jedoch nicht. Bei den ein Jahr jüngeren Athletinnen W14 lief Johanna 8,75 Sekunden und 0,23 Sekunden schneller als ihre bisherige Bestzeit und Lora Tietz kam nach 8,68 Sekunden ins Ziel. Mit dieser Zeit qualifizierte sich Lora für den Zwischenlauf. Sie kam zwar nicht in das Finale, lief aber abermals mit 8,64 Sekunden eine neue persönliche Bestzeit. Bei der männlichen Jugend M15 schickt der VfL Stade Noah Bölke und Maxim Reich in das Rennen. Für beide war es ihre Premiere bei Hallenlandesmeisterschaften und sie starteten zudem erstmals über 60 m in der Halle. Noah lief mit einer sehr guten Zeit von 8,02 Sekunden über die Ziellinie. Maxim konnte diese Zeit sogar noch toppen – 7,77 Sekunden bedeuteten den Einzug in das Finale. Am Ende sprang mit einer Zeit von 7,79 Sekunden ein hervorragender Platz 6 für ihn heraus.
Stabhochsprung, 4 x 100 m und Kugelstoßen Teil 2 mit Silbermedaille
Aber der Wettkampftag war damit noch lange nicht zu Ende. Nike Kluthe-Janssen und Trainer Hartwig Amos feierten Wettkampf-Premiere beim Stabhochsprung in der Halle. Nach Nikes Erfolg im September 2024, als ihr mit 2,22 m ein neuer Kreisrekord gelang, waren nun alle gespannt, inwieweit Nike ihr Potential abrufen konnte. Und das gelang super: Nike übersprang 2,50 m und somit eine neue Bestmarke. Leider hatte Nike bei gleicher übersprungener Höhe mehr Fehlversuche als die beiden Zweitplatzierten, so musste sie sich schon wie im Dreisprung mit dem undankbaren 4. Platz zufrieden geben.
Der erste Wettkampftag endete mit zwei parallel angesetzten Entscheidungen: Svea Ahrens trat in der weiblichen U20 im Kugelstoßen an und die 4 x 100 m-Staffel mit Johanna Kleinpeter, Lora Tietz, Liv Kluthe-Janssen und Greta Pauli ging an den Start. Svea stieß dabei konstant über ihre bisherige Bestweite und am Ende errang sie mit der Weite von 10,67 m die Silbermedaille!
Die Staffel feilte derweil noch kurz vorm Start an den Übergaben und der Aufstellung. Denn ursprünglich war Felia Sievers als Läuferin vorgesehen, sie musste leider kurzfristig krankheitsbedingt passen. Liv Kluthe-Janssen sprang kurzerhand in die Bresche. Die Staffel lief ein starkes Rennen mit guten Übergaben und Schlussläuferin Greta lief vor der Staffel vom TSV Germania Helmstedt nach einem starken Finish als Erste in diesem Lauf ins Ziel. Nun hieß es Daumen drücken und abwarten, für welche Platzierung die Zeit von 55,20 Sekunden reichen würde. Das Warten wurde belohnt – die Staffel des VfL Stade errang die Bronzemedaille!
Der undankbare 4. Platz, Kugelstoßen Teil 3 und die 3. Bronzemedaille
Der 2. Wettkampftag begann mit dem Hochsprung der Altersklasse W15. Nike Kluthe-Janssen zeigte auch hier, was für ein Sprungtalent sie ist. Sie überquerte 1,50 m – aber leider wie schon im Dreisprung sowie im Stabhochsprung reichte es wieder nur für den 4. Platz. Die Erst-, Zweit- und Drittplatzierte hatten ebenfalls diese Höhe übersprungen, wurden aber aufgrund der geringeren Anzahl an Fehlversuchen vor Nike platziert.
Anschließend ging es mit Kugelstoßen für die W15-Athletinnen weiter. Nike Kluthe-Janssen, ihre Schwester Liv sowie Greta Pauli waren dort gemeldet. Und dann begann ein ziemlich verrückter Wettkampf, denn die 10 gemeldeten Athletinnen überboten ihre bisherigen Bestweiten reihenweise. Alle drei Stader Athletinnen zogen in den Endkampf ein. Liv hatte leider dasselbe Pech wie Schwester Nike, denn sie errang mit einer neuen persönlichen Bestweite von 10,40 m Platz 4, nur 6 cm hinter der Drittplatzierten. Greta verbesserte ihre bisherige Bestmarke in dem Wettkampf gleich dreimal um insgesamt 1,18 m auf 10,06 m und wurde Sechste. Auch Nike legte knapp 50 cm auf ihre Bestleistung drauf und wurde mit 9,40 m Achte in einem wirklich spannenden Wettkampf.
Die Landesmeisterschaften endeten für die Stader mit dem Hürdenlauf. Den Beginn machte Lora. Leider konnte sie ihren Rhythmus am Ende nicht halten und die Uhr stoppte bei 10,66 Sekunden. Diese Zeit reichte nicht für den Qualifikation für den Finallauf. Gleich danach ging Greta an den Start. Die Zeit 9,90 Sekunden bedeutete auch in dieser Disziplin eine Verbesserung ihrer persönlichen Bestleistung. Aber auch sie konnte sich damit nicht für das Finale qualifizieren. Ganz am Ende startete Noah Bölke in der Altersklasse M15 für den VfL Stade. Im Vorlauf ging er mit einer guten Zeit von 9,62 Sekunden durchs Ziel. Aber es wurde noch besser: Noah konnte sich noch einmal deutlich steigern. Seine Zeit von 9,36 Sekunden bescherte dem VfL Stade die zweite Bronzemedaille bei den Hallenlandesmeisterschaften 2025!
Das Trainerteam Bianca Zastrow, Hartwig Amos, Guido Clostermann und Frank Mund sowie die mitgereisten Eltern als Betreuer zeigten sich begeistern von zwei tollen Wettkampftagen mit vielen persönlichen Bestleistungen und 3 Podestplatzierungen.
Unter Ergebnisse Hallenlandesmeisterschaften NLV 2025 sind alle Entscheidungen nachzulesen.
Neueste Kommentare